Eine echte Winterwanderung

Kalt war es schon oft. Durch verschneite Landschaften sind wir auch schon mehrfach gelaufen. Aber das war eine Premiere bei der jüngsten Winterwanderung des LVT: Im dichten Schneetreiben stapften wir voran bei unserer Runde am östlichen und südlichen Stadtrand von Weißenburg. Unser Weg führte uns von der Stadtmitte hinaus zum Aumühlweiher. Von dort ging es hoch zum Russischen Friedhof am Fallgarten und weiter durch den winterlichen Buchenwald bis zum Römerbrunnen. Nach einer kurzen Rast marschierten wir vorüber am Kriegerdenkmal zum Araunerskeller.
Als wir dort aus dem Wald traten, hatte der Schneefall endlich aufgehört und der Himmel riss auf. Somit ergab sich ein schöner Blick über den Badweiher und hinunter nach Weißenburg. Wir spazierten wieder stadteinwärts am Aumühlweiher vorbei, hinauf ins Wohngebiet am Gartenfeld und von dort durch die Holzgasse in die Altstadt. Im Bräustüberl „Zur Kanne“ ließen wir die Tour dann bei einer Brotzeit ausklingen. Schade nur, dass unsere Gruppe diesmal relativ klein war. Die frische Luft hätte sicher manchem anderen auch gut getan.

Auf geht’s zur Winterwanderung

Der Luftsportverein lädt zu seiner diesjährigen Winterwanderung ein. Sie findet am Sonntag, 1. Februar 2015, statt. Wir wandern diesmal in und um Weißenburg.
Treffpunkt
ist um 14.30 Uhr in der Luitpoldstraße am Ludwigsbrunnen. Von dort wandern wir hinaus zum Aumühlweiher, dann hinauf zum Russenfriedhof am Fallgraben und weiter zum Römerbrunnen. Von dort geht es – je nachdem, wie wir zeitmäßig liegen – über den Araunerskeller oder den Wassertretplatz zurück zum Aumühlweiher und wieder in die Innenstadt. Dort kehren wir dann in einem Lokal ein. Die Wanderung ist für jedermann zu gehen, einzig vom Aumühlweiher zum Russenfriedhof hinauf  ist eine leichte Steigung beinhaltet. Am Fallgarten ist der Weg etwas uneben.
Anmeldung bis Samstag, 24. Januar 2015, entweder per E-Mail
(robertrenner@t-online.de) oder telefonisch unter 09141/6740. Außerdem hängt eine Liste im Clubheim ab Samstag, 10. Januar 2015, aus.

Ich hoffe, wir sehen uns in großer Zahl! Bitte verständigt auch alle Mitglieder, die nicht per E-Mail zu erreichen sind! Und selbstverständlich könnt Ihr Freunde und Bekannte sowie Familienmitglieder mitnehmen.

Herbstfahrt 2014

Veröffentlicht unter Allgemein

Weihnachtsfeier mit Wintersonnwendfeuer

Die Flugsaison ist vorüber, der Winter hält bald Einzug, Weihnachten und die Adventszeit sind nicht mehr weit. Es ist also Zeit innezuhalten. Da steht auch für unseren Verein – nach einem ereignisreichen Jahr – die Weihnachtsfeier an. Sie findet am Sonntag, 14. Dezember 2014, ab 15.00 Uhr im Clubheim am Flugplatz statt.
Wir wollen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken (wer Bilder – egal ob Dias oder digital – hat, soll mir Bescheid geben und sie mitbringen) und gemeinsam ein gutes Essen genießen.
Wir haben eine Neuerung vor und hoffen, dass dazu das Wetter mitspielt. Wir wollen die Wintersonnenwende feiern, die ja nur ein paar Tage später tatsächlich ist. Wir treffen uns um 15.00 Uhr zu Kaffee, Punsch und Weihnachtsgebäck. Gegen 16.00 Uhr werden wir dann ein weihnachtlich-romantisches Sonnwendfeuer entzünden.
Gegen 18.00 Uhr gibt es – wie in den vergangenen Jahren schon – ein Gansessen. Rüdiger und Barbara werden sich in bewährter Manier darum kümmern. Wir müssen dazu allerdings wissen, wie viele Leute zur Feier kommen.
Verbindliche Anmeldung sind bis Donnerstag, 4. Dezember 2014, entweder auf der Liste im Clubheim (ab Samstag, 22. November 2014), per Mail (robertrenner@t-online.de) oder telefonisch (09141/6740) nötig.

LVT on tour

„LVT on tour“ hieß es jetzt wieder einmal. Unsere Herbstfahrt stand an und führte uns nach München. Einmal mehr chauffierte uns Oskar mit dem Bus in die Landeshauptstadt. Nicht nur dafür hat er sich ein großes Lob verdient, sondern auch für den perfekten Service, angefangen vom Kaffee und Gebäck im Bus bis hin zum Weißwurstfrühschoppen, das wir – am Olympiazentrum angekommen – erst einmal bei Sonnenschein vor dem Bus genießen durften.
Erstes Ziel war für uns die BMW-Welt. Wir erkundeten sie auf eigene Faust, sodass jeder seine Schwerpunkte selbst setzen konnte. Eindrucksvoll war nicht nur die außergewöhnliche Architektur, sondern vor allem auch zu erleben, welchen Tanz ums goldene Kalb – sprich Auto – man doch so aufführen kann.
Nachmittags ging es dann weiter in den Olympiapark. Während der größere Teil unserer Gruppe die Führung „Tour de Parc“ erlebt, wagten sich neun von uns zusammen mit zwei Guides auf das Dach des Olympiastadions. Die beiden Führer wussten viel Wissenswertes zum Olympiapark und speziell zur Glasdachkonstruktion zu berichten. und man hatte einen tollen Blick nicht nur über das Olympiagelände, sondern auch über München.
Gestärkt nach einer kleinen Kaffeepause fuhren wir dann hinaus nach Forsting in den den dortigen Brauereigasthof. In gewohnter Qualität wurden wir dort von Ottos Familie mit Speis und Trank versorgt. Es war der passende Abschluss für eine rundum gelungene Herbstfahrt. Oskar brachte uns schließlich mit dem Bus auch wieder gut  heim nach Treuchtlingen.