Volksfestzugwagenbau 2014

Veröffentlicht unter Allgemein

LVT beim Neubürgerempfang


Beim Neubürgerempfang der Stadt Treuchtlingen durfte natürlich der Luftsportverein Treuchtlingen-Pappenheim nicht fehlen. Mit einem kleinen, aber feinen Infostand waren wir in der Stadthalle vertreten.
Die Idee der Stadt,  im Turnus von zwei Jahren, die neu in die Kommune gezogenen Menschen willkommen zu heißen und Treuchtlingen, vor allem aber  das vielfältige Angebot der örtlichen Vereine vorzustellen, ist lobenswert. Wir wollten natürlich die Chance nutzen, uns dabei zu präsentieren.
Mit Infomaterial, Videofilmen und einem kleinen Mini-Hubschrauber-Wettbewerb warteten wir auf die Besucher. Die Resonanz war gut, wenngleich man den Eindruck hatte, dass mehr Alt- als Neu-Treuchtlinger sich informierten. Nichtsdestotrotz gilt es natürlich, sich dort zu zeigen, wo die Menschen sind und so im Gespräch zu bleiben.
Anziehungspunkt für die jüngeren Besucher in der Stadthalle waren vor allem unsere drei ferngesteuerten Minihubschrauber. Vor allem als die Bühne frei war und dort die Helikopter ausprobiert werden konnten, war die Begeisterung groß.

Bergwandern Rofan 2014

Veröffentlicht unter Allgemein

Flieger wollen hoch hinaus


Flieger wollen bekanntlich gerne hoch hinaus. Eine 21-köpfige Abordnung des LVT hat dazu jetzt aber keine Flugzeuge verwendet, sondern die Beine strapaziert – bei einer Bergtour im Rofangebirge. Und wie soll es anders sein, wenn Engel reisen: es herrschte allerbestes Wetter.
Zunächst galt es aber eine ziemlich ermüdende, weil von viele Staus geprägte Anfahrt zu bestehen. Gegen 15.30 Uhr kamen wir dann in Maurach am Achensee an. Vom dortigen Kinderhotel Buchau ging es zunächst auf steilem Pfad 700 Höhenmeter hinauf zur Dalfazalm, wo wir auch nach einem gemütlichen Hüttenabend unser Nachtlager fanden.
Der nächste Morgen erwartete uns – allerdings bei Temperaturen nur knapp über null Grad Celsius – mit strahlendem Sonnenschein und herrlich blauen Himmel über uns sowie Nebel im Tal unter uns. Erst langsam löste sich dieser und gab Stück für Stück einen traumhaften Blick auf den Achensee frei.
Der Großteil der Gruppe machte sich dann zu einer gut vierstündigen Tour auf den 2299 Meter hohen Hochiss auf, den höchsten Gipfel im Rofangebirge. Von dort bot sich ein einmaliger Blick nicht nur ins Karwendelgebirge, sondern soweit das Auge reichte hinein in die Alpen.
Eine kleinere Gruppe nahm den Höhenweg von der Dalfazalm zur Erfurter Hütte. An der Bergstation der Rofan-Seilbahn trafen alle wieder zusammen. Nach einer Hüttenrast ging es mit der Seilbahn hinab nach Maurach und mit dem Auto zurück ins Frankenland, natürlich nicht ohne unterwegs nochmals einzukehren. (Weitere Bilder von der Bergfahrt finden sich als Galerie in der Rubrik Impressionen.)

Unser Breezer wird verkauft

Veröffentlicht unter Allgemein