Nachdem wir jetzt schon etwas Holz vor der Hütte haben und das Wetter am kommenden Samstag verspricht, sommerlich zu werden, wollen wir unsere Sonnwendfeier bereits am 6. Juni 2015, nach dem Flugbetrieb am Flugplatz Bubenheim halten. Am vergangenen Samstag war es einfach zu frisch, um mit dem Lagerfeuer das Pfingstfluglager abzuschließen. Und da es in dieser Woche ja auch noch ein paar Flüge gab und geben wird, beenden wir das Lager eben dann erst offiziell.
Wir werden den Grill anwerfen. Wer Lust hat, kann Salate oder sonstige Beilagen beisteuern.
Damit wir besser planen können, bitte iper Mail rückmelden oder in die Liste am Schwarzen Brett im Clubheim eintragen, die von Donnerstag, 4. Juni, bis Samstagvormittag, 6. Juni 2015, aushängen wird. Das ist zwar etwas kurzfristig. Aber das Sommerwetter wollen wir ausnutzen.
Alleinflug Wolfgang Weber
Endlich mal den Papa versohlen
Endlich durfte Wolfgang Webers Junior einmal so richtig ausziehen und dem Papa kräftig eine auf den Hintern hauen, denn der Daddy hatte seinen Alleinflug als UL-Flugschüler geschafft. Und nach guter alter Fliegersitte wurde ihm danach seine Rückansicht versohlt, damit das Fluggefühl in den vier Buchstaben auch richtig sensibilisiert wird.
Wann hat man das schon einmal, dass man einen Polizisten ungestraft eine verbraten darf? Das dachten sich einige unsere Mitglieder, und so versammelte sich neben Wolfgangs Familie eine ganz ordentliche Truppe, um zum Alleinflug zu gratulieren. Den hatte der fleißige Flugschüler routiniert mit unserer Remos GX absolviert und ohne Fehl und Tadel erledigt. Die ersten Gratulanten waren UL-Ausbildungsleiter Jochen Herzner und die beiden Fluglehrer Uwe Horndasch und Karl-Heinz Meidinger.
Jetzt heißt es für Wolfgang kräftig weiter üben, damit wir bald auch den Scheinerwerb feiern können. Das bevorstehende Pfingstfluglager bietet für Übungsflüge ja jede Menge Gelegenheit. Und unsere Fluglehrer stehen bereit, um auch neuen Flugschüler die Faszination des Fliegens zu zeigen. (Eine BIldergalerie zum Alleinflug findet sich in der Rubrik „Impressionen“.)
Flugsicherheit ist unser Thema
Landen mit Schleppseil – das wird eines unserer Themen bei unserem
Flugsicherheitsgespräch
am Samstag, 4. April, ab 19.30 Uhr im Clubheim am Flugplatz sein.
Als weitere Themen sind in der Planung: Standardised European Rules of the Air (SERA), Flugfunk im Platzrundenbereich, Flugleiteraufgaben, Flarm-Warnungen: wohin ausweichen? und „Notverfahren“: Durchstarten; Im F-Schlepp; Flug im Regen.
Auch Anmerkungen zu Vorfällen oder Fehlern im Flugbetrieb des vergangenen Jahres sollen zur Sprache kommen.
Ein wichtiger Termin also. Flugsicherheit geht uns alle an. Unsere Fluglehrer machen sich bei der Vorbereitung stets viel Arbeit. Nehmt also dieses Angebot an. Es kann keinem schaden.